Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung zeichnet Projekte und Initiativen an Schulen aus, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bei diesem Wettbewerb können Schülerteams von staatlich anerkannten allgemeinbildenden Schulen (ohne Berufsschulen) teilnehmen, also zum Beispiel Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Gesamtschulen der Jahrgangsstufen 7 bis 13.
Der Deutsche Klimapreis wird jährlich verliehen und besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben. Der Wettbewerb startet jedes Jahr im September/Oktober. Bis Dezember ist es dann möglich Klimaschutzprojekte einzureichen. Jährlich bewerben sich über 100 Schulen. Es ist alles möglich: vom Klimasong über Aktionswochen bis zum eigenen Kraftwerk.
Die Entscheidung, wer die Preise erhält, fällt im März. Gekürt werden die Siegerteams auf einer feierlichen Preisverleihung im Allianz Forum in Berlin und mit einem Empfang beim Bundespräsidenten.