Kostbares Trinkwasser

Wasserverfügbarkeit

Wir leben auf einem blauen Planeten, der zu Rund zwei Dritteln mit Wasser bedeckt ist. Trotzdem ist Trinkwasser kostbar. Denn über 97 % des Wassers auf der Erde ist Meerwasser, nicht einmal 0,5 % ist für Menschen nutzbares Süßwasser. Und dieses halbe Prozent teilen wir uns mit allen Pflanzen und Tieren.

Dieses Süßwasser ist über den Wasserkreislauf grundsätzlich aber eine erneuerbare und damit unbegrenzt zur Verfügung stehende Ressource. Es verdunstet über offenen Wasserflächen wie dem Meer, trifft als Niederschlag wieder auf die Erde und fließt von dort wieder ins Meer oder bildet Grundwasserspeicher. Auch Organismen nehmen Wasser auf und geben es wieder ab. Der Mensch beispielsweise erhält das benötigte Wasser über Trinken und die Nahrung und gibt es über Urin, Atemluft und Schweiß wieder ab.

Aber die Wasserverfügbarkeit ist auf der Erde sehr ungleich verteilt. Das betrifft zum einen die über Niederschläge verfügbare Menge und zum anderen die Wasserqualität. Die Übernutzung von Wasser und Wasserverschmutzung sind global gesehen zwei Hauptrisiken für die zukünftige Entwicklung. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Aber nicht allen Menschen ist es gewährt: Laut UNESCO leben etwa 500 Millionen Menschen in Gebieten, in denen der Wasserverbrauch die Menge der lokal verfügbaren erneuerbaren Wasserressourcen um das Doppelte übersteigt.