Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit

Welches Verkehrsmittel wählen?

Jedes Verkehrsmittel hat verschiedene Vor- und Nachteile. Beispielsweise ermöglicht ein Auto praktisch jederzeit und schnell mobil zu sein. Andererseits ist die individuelle Mobilität mit dem Auto vergleichsweise teuer und mit Umweltbeeinträchtigungen verbunden. Zudem ist unsere Infrastruktur zwar für das Auto gut geeignet, trotzdem gehören Staus zum Beispiel zu Stoßzeiten wie im Berufsverkehr zum Alltag.

Auf kurzen Strecken ist hier das Fahrrad schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher. Andererseits ist es für längere Strecken oder bei schlechtem Wetter weniger geeignet. Bus und Bahn sind hier geeignete Alternativen, sie sind aber nicht zu jeder Zeit und überall verfügbar.

Mobilitätserziehung an Schulen zeigt den Schülerinnen und Schülern welche Möglichkeiten es gibt. Die Kinder und Jugendlichen lernen, für ihre jeweiligen Wege die für sie besten Verkehrsmittel auszuwählen und bei Bedarf zu kombinieren.