
Herzlich Willkommen
KlimaNet Baden-Württemberg
Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und der bewusste Umgang mit Energie, Abfall und Wasser sind wichtige Themen in der Schule. Mit dem KlimaNet möchten wir Sie bei der aktiven Gestaltung dieser Aspekte in Unterricht und Projekten unterstützen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
Förderprogramm
Ministerium fördert effiziente Sanierung von Schulgebäuden
Das Umweltministerium fördert mit dem Programm „Klimaschutz-Plus“ besonderes effiziente Sanierungen von Schulgebäuden. Gefördert werden je Quadratmeter Schulfläche bis zu 60 Euro beim Energiestandard KfW 70 und 120 Euro bei KfW 55. Anträge sind bis Samstag, 30. November, einzureichen.
MehrUnterrichtsmaterial
Was steckt in Handys, Smartphones & Co.?
Mithilfe des Handy-Rohstoffkoffers der Handyaktion Baden-Württemberg lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Mineralien kennen, die in Handys eingebaut sind. Der Koffer kann für 15 Euro beim Entwicklungspädagogischen Informationszentrum in Reutlingen ausgeliehen werden.
MehrNeues Themenheft erschienen
Abfallvermeidung
Die beliebten Themenhefte für den Unterricht wurden um das Gebiet Abfallvermeidung erweitert. Das neueste Heft „Zu wertvoll für die Mülltonne“ beschäftigt sich mit der Kreislaufwirtschaft, mit Ansätzen zur Abfallvermeidung und zeigt den Wert unserer Abfälle auf. Auch weitere spannende Themenhefte sind beim Umweltministerium Baden-Württemberg bestellbar.
Zum UMRollenspiel World Climate
Beim Klimaschutz mitreden
Beim Rollenspiel World Climate können die Spielerinnen und Spieler selbst Entscheidungen auf einer fiktiven UN-Klimakonferenz treffen. Das Ziel: Den Temperaturanstieg der Atmosphäre bis 2100 auf unter 27°C zu beschränken. Probieren Sie es aus und reden Sie mit beim Klimaschutz!
Zum RollenspielBildung
Eigenes BNE-Portal
Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung soll in alle Bereiche der Bildung gelangen. Alle Informationen und Lerninhalten für verschiedene Altersgruppen finden Interessierte auf dem Online-Portal zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Mehr