Lehrer und Schueler vor einem Planetmodell (Bild: @ contrastwerkstatt/Fotolia)

Werden Sie aktiv!

Wie können Lehrkräfte aktiv werden?

Klimaschutz- und Energiesparprojekte leben von Aktivitäten. Selbst wenn die meisten Inhalte heute lehrplanrelevant sind und im Unterricht behandelt werden können, besteht der besondere Reiz darin, diese in der Schule konkret umzusetzen. Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet hier, dass Schülerinnen und Schüler durch praktische Arbeit und handlungsorientierte Konzepte sowohl partizipieren als auch wichtige Kompetenzen erwerben. Hier erfahren Sie, wie Sie das Klimaschutzprojekt ihrer Schule aktiv im Unterricht begleiten können.

Bildungsansätze

Didaktik

Lesen Sie mehr über die zwei verschiedenen Bildungsansätze und wie sie sich ausgestalten lassen.
Mehr

Bestellen/Herunterladen

Materialien

In unserer Datenbank finden Sie Unterrichtsmaterialien und pädagogische Aktionen von uns und anderen Anbietern zu den Themen Abfall, Energie, Klima, Luft, Mobilität, Nachhaltigkeit, Umwelt und Wasser. Die pädagogische Aktionen können Sie meist ohne zu großen Aufwand im Unterricht realisieren.

Mehr

Lernen vor Ort

Exkursionsziele in Baden-Württemberg

Am besten lernt es sich praktisch und vor Ort. Organisieren Sie deshalb doch mal einen Ausflug zu einer Biogasanlage oder einem Windrad. Wir haben Ihnen spannende Exkursionsziele in Baden-Württemberg samt Ansprechpartnern auf einer Karte zusammengestellt. Viel Spaß!

Mehr

BNE

Umweltthemen im Unterricht

Die Leitperspektive „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ liegt den Bildungsplänen aller Schulen zugrunde und ist prinzipiell jedem Fach aufgetragen. BNE bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, die Zukunft verantwortungsvoll und aktiv zu gestalten. Um die Verankerung von Umweltthemen weiter zu stärken und sicherzustellen, dass bestimmte Inhalte konkret behandelt werden, können Schulen ein eigenes Umwelt-Curriculum entwickeln. 
Mehr

Im Versuchslabor

Experimente zu erneuerbaren Energien

Das KlimaNet bietet tolle Anleitungen für spannende Experimente. Finden Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern heraus, was man mit Sonne, Wind und Wasser alles antreiben kann!

Mehr