Baden-Württemberg

Landesstrategie Ressourceneffizienz

Baden-Württemberg gestaltet das Thema aktiv mit und hat eine Landestrategie „Ressourceneffizienz“ als zentralen Stellhebel entwickelt. Das Ziel: ökologische und ökonomische Fortschritte erzielen. Wichtige Grundlagen erarbeitete das Land mit Initiativen und Akteuren gemeinsam, ein Ergebnisbericht mit konkreten Zielen, Instrumenten und Aktionsfeldern liegt seit 2015 vor.

Ziele der Landesstrategie

Ziele der Landesstrategie (Foto: © Landesstrategie Ressourceneffizienz Baden-Württemberg)

Aktionsfelder der Landesstrategie

Aktionsfelder der Landesstrategie (Foto: © Landesstrategie Ressourceneffizienz Baden-Württemberg)

Daraus folgen konkrete Maßnahmenvorschläge. Die Wissensbasis soll im Dialog mit Wirtschaft und Wissenschaft weiterentwickelt werden und in den dicht besiedelten, hochindustrialisierten Regionen sollen „Ultraeffizienzfabriken“ erprobt werden. Sie produzieren effizient und effektiv auf technisch höchstem Niveau und vermeiden Umweltbelastungen. Der Leichtbau von Produkten soll Material und Gewicht sparen, aber auch das Aus- und Weiterbildungsangebot zur Ressourceneffizienz soll gestärkt werden. Insgesamt zählt der Bericht 31 Maßnahmen auf, deren Umsetzung durch ein regelmäßiges Monitoring überprüft werden soll.