Tafel mit der Aufschrift Los geht's (Bild: @ Bounlow-pic/Fotolia)

Werden Sie aktiv!

Von der Idee zum Klimaschutzprojekt

Die Idee zu einem Klimaschutzprojekt stammt häufig von einer Lehrkraft oder einer Schülergruppe. Der Anstoß kann auch von außen kommen, zum Beispiel vom Schulträger. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Schritte, um ihr Klimaschutzprojekt erfolgreich zu machen – von der Strategie bis zur Gründung von Projektteams. Abhängig vom Schwerpunkt können Sie beispielsweise ein Energiespar-Team oder ein Mobilitäts-Team gründen. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, sich in Sachen Klimaschutz fortzubilden.

Aktuelles

Wettbewerbe und Projekte

Stellen Sie mit Hilfe dieser Wettbewerbe und Projekte ein eigenes Projekt auf die Beine und gewinnen Sie tolle Preise.

Mehr

Schritt für Schritt

Die richtige Strategie

Es gibt viele Schulen, in denen Klimaschutz- oder Energiesparprojekte schon seit langer Zeit verwurzelt und zu einer Selbstverständlichkeit im Schulalltag geworden sind. Der herausforderndste Teil kann die Einführung eines solchen Projektes sein. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Mehr

Gemeinsam aktiv

Energiespar-Team
(E-Team)

Das Energiespar-Team ist das wichtigste Element im Energiesparprojekt. Das Team organisiert Aktionen und ist Ansprechpartner für weitere Interessierte. Im Team sollten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die Hausmeisterin und der Hausmeister und – zumindest ideell – auch die Schulleitung vertreten sein.
Mehr

Gemeinsam aktiv

Mobilitäts-Team

Ein Mobilitäts-Team sollte es an jeder Schule geben. Es untersucht die Situation vor Ort, macht Umfragen und zeigt durch Aktionen, wie nachhaltige Mobilität umsetzbar ist. Im Team sollten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die Hausmeisterin und der Hausmeister und – zumindest ideell – auch die Schulleitung vertreten sein. 

Mehr

Tipps

Alle Schulnutzer motivieren

Nicht immer verläuft der Start eines Klimaschutzprojekts problemlos. Wichtige Akteure wie die Schulleitung, die Lehrerschaft, die Schülerinnen und Schüler oder die Hausmeisterin und der Hausmeister zeigen sich anfangs manchmal wenig interessiert. Wie man die anderen Schulnutzer für das Projekt gewinnen kann, verraten wir hier.

Mehr

Ausbildung

Schülermentoren für den Umweltschutz

Als Botschafter für den Klimaschutz zeigen Umweltmentorinnen und Umweltmentoren ihren Klassen, wie sie in der Schule Energie sparen können und welche Chancen in den erneuerbaren Energien liegen. Dafür werden sie über ein Jahr lang in der Umweltmentoren-Ausbildung fit gemacht.
Mehr

Online-Spiel

Interaktiver Schulrundgang

In unserem interaktivem Schulrundgang können sich Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Energielecks in der Schule begeben. Um das Klima zu schützen, sind auch Themen wie Abfall, Wasser und Mobilität entscheidend. 40 Tipps gilt es zu finden. Viel Erfolg!
Mehr