Unter Klimaschutz versteht man all die Maßnahmen, die der vom Menschen gemachten Erderwärmung entgegenwirken sollen — mit dem Ziel, diese zu mindern oder sogar zu stoppen.
Der Klimawandel wird von Wissenschaftlern und Medien als größte globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Es ist notwendig, dass auf internationaler Ebene gehandelt wird und die Staaten der Welt gemeinsam handeln. Doch dies ist ein langer Weg.
Nicht nur die Politik kann dahingehend Erfolge erzielen. Ebenso wichtig ist es, im Kleinen zu handeln, d. h. in der Gemeinde, im Bundesland oder sogar nur im eigenen Umfeld wie zum Beispiel in der Familie oder der Schule.
Es gibt drei verschiedene Ansatzpunkte:
im privaten und beruflichen Umfeld,
auf der regionalen und nationalen Ebene und
auf der internationalen Ebene.