blauer Himmel mit Sonne

KLIMAWANDEL, KLIMASCHUTZ UND KLIMAFORSCHUNG

Klima

Das Klima ändert sich – es wird immer wärmer, nicht nur irgendwo auf der Welt, sondern auch in Baden-Württemberg. Für diesen Klimawandel sind wir alle mitverantwortlich. Wir können aber auch etwas dagegen tun, indem wir bewusst mit dem Verbrauch von Energie und Lebensmitteln umgehen und umweltgerechte Kaufentscheidungen treffen. Gerade in der Schule gibt es viele Einsparpotenziale, die nur bekannt gemacht werden müssen, um sinnvoll das Klima zu schützen.

Datenbank

Unterrichtsmaterial

Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für Ihren Schulunterricht zum Thema Klima.

Mehr

Die Temperatur steigt

Klimawandel

Der Klimawandel und seine Folgen rücken immer mehr in den Fokus. Doch woher kommt der Klimawandel eigentlich? Was ist der Treibhauseffekt und was bewirkt er? Wir erklären den Unterschied zwischen dem natürlichen und dem anthropogenen Treibhauseffekt und sprechen über die Folgen des globalen Temperaturanstiegs.

Mehr

Treibhausgase reduzieren

Unser Klima schützen

Unter Klimaschutz versteht man all die Maßnahmen, um der vom Menschen gemachten Erderwärmung entgegenzuwirken – mit dem Ziel, diese zu mindern oder sogar zu stoppen. Sowohl im Privaten als auch auf der regionalen/nationalen und der internationalen Ebene gibt es Möglichkeiten, das Klima zu schützen.

Mehr

Unvermeidbare Folgen

An den Klimawandel anpassen

Die Folgen des Klimawandels sind bereits sichtbar. Deshalb hat die Landesregierung von Baden-Württemberg 2015 eine Anpassungsstrategie verabschiedet, die auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels abzielt und Vorschläge zur Anpassung unterbreitet. 

Mehr

Suche nach Lösungen

Klimaforschung

Zahlreiche Wissenschaftler arbeiten in Deutschland und weltweit daran, die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels in Form von Klimamodellen darzustellen, Einflussfaktoren zu benennen, Folgen abzuschätzen und Lösungen für einen Schutz des Weltklimas zu erarbeiten.

Mehr