Projekt

Energie- und Klimapioniere

Jede Schülerin und jeder Schüler von der Unter- bis zur Oberstufe kann ein Energie- und Klimapionier sein! Das kostenfreie Projekt „Energie- und Klimapioniere“ bietet Schulklassen die Möglichkeit, eigene Klimaschutzprojekte zu realisieren, die einen nachhaltigen Umgang mit Energie fördern und das Klima entlasten. Das wichtigste Anliegen der Projektpartner ist es, Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass sie selbst aktiv werden und dadurch einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen und lebenswerten Zukunft leisten können.

Thema: Energie und Klimaschutz

Wie funktionieren unser Klima und der Klimawandel? Wie beeinflussen wir Menschen den Treibhauseffekt? Was kann die Menschheit und jeder Einzelne tun um den Klimawandel und seine Folgen zu verhindern? Wie können wir Energie sparen und umweltfreundlich Energie produzieren?

Der Projektablauf im Überblick:

  • Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation myclimate gibt eine kostenlose und stufengerechte Impulslektion (mind. 90 Min.) zu den Themen Energie und Klima in Ihrer Klasse an Ihrer Schule.
  • Die Schülerinnen und Schüler setzen mit ihren Lehrern ein eigenes Klimaschutz-Klassenprojekt um und stellen dieses auf www.energie-klimapioniere.de kurz vor.
  • Beim großen Klimafest am Schuljahresende im Ministerium in Stuttgart zeichnen prominente Pioniere die Schülerinnen und Schüler persönlich für ihr Klimaschutzengagement aus. 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die „Energie- und Klimapioniere“ sind ein interessantes Angebot um handlungsorientiertes Lernen nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern.

  • Wissen: Die Kinder und Jugendlichen erhalten durch eine kostenfreie und stufengerechte Impulslektion das notwendige Wissen zu den Themen Energie und nachhaltige Entwicklung in ihrer Schule vor Ort.
  • Handeln: Praktische Auseinandersetzung durch ein eigenes Klassenprojekt. Diese fördern die Gestaltungskompetenz und können fächerübergreifend gestaltet werden.
  • Auszeichnung: Das Klimaschutzengagement der Kinder und Jugendlichen wird beim Abschlussfest durch prominente Pioniere, die sich für nachhaltigen Klimaschutz einsetzen, ausgezeichnet.

Projektpartner

Die „Energie- und Klimapioniere“ wurden im Jahre 2010 von Swisscom, Solar Impulse und myclimate in der Schweiz initiiert. Seit 2015 gibt es das Projekt auch in Deutschland. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg fördern es im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.