Strommasten bei Sonnenuntergang mit Windrädern

Energieträger im Blickpunkt

Energie

Energie, egal ob in Form von Strom oder Wärme, beeinflusst unser tägliches Leben derart, dass eine Gesellschaft ohne Energie schwer vorstellbar ist. Jeder Mensch benötigt Energie in Form von Nahrung. Auch zu Hause und in der Schule wird Energie gebraucht. Um das Klima zu schützen, sollten wir Energie sinnvoll einsetzen und nicht verschwenden und auf eine klimafreundliche Erzeugung mit erneuerbaren Energien setzen.

Datenbank

Unterrichtsmaterial

Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für Ihren Schulunterricht zum Thema Energie.

Mehr

Rohstoffe schonen

Warum Energie sparen?

Derzeit wird die meiste Energie in Form von Öl, Kohle und Gas verbraucht. Werden diese fossilen Energieträger in Kraftwerken verbrannt, wird CO2 erzeugt und damit der Treibhauseffekt verstärkt. Am besten ist es, Energie dort zu sparen, wo sie unnötig verbraucht wird.

Mehr

Universalanwendung

Strom

Strom ist die edelste Form der Energie, die verwendet wird. Während man beispielsweise mit Gas und Heizöl ein Gebäude heizt und allenfalls noch einen Verbrennungsmotor antreiben kann, lässt sich Strom sehr unterschiedlich und universell verwenden. In Schulen wird der meiste Strom für die Beleuchtung verbraucht. Hier können Schulen auch sparen.  

Mehr

Lüften, Heizen und Sparen

Wärme

Schulgebäude werden in der Regel mit Erdgas beheizt. Viele Schulen besitzen mittlerweile auch häufig Blockheizkraftwerke (BHKW), die gleichzeitig Strom und Wärme produzieren. Um Energie zu sparen, sollte die Schule auf die Regelung der Heizungsanlage und das richtige Heizen achten.

Mehr

Alternativen

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien haben eine zentrale gemeinsame Eigenschaft: Bei ihrer Nutzung werden keine fossilen Energieträger verbraucht und kein CO2 ausgestoßen. Deswegen sind die Erneuerbaren die Grundsäulen einer nachhaltigen Energieversorgung. Sie können Strom, Wärme und Kraftstoffe bereitstellen.

Mehr