... für den Verleih von Energie-Messgeräten
Fast alle Stadtwerke verleihen Energiemessgeräte zur Leistungsmessung von Elektrogeräten. Das kostet in der Regel nichts, das Gerät muss nach ein oder zwei Wochen wieder zurückgebracht werden. Sollte es keine Stadtwerke geben, können auch das Hochbauamt oder das städtische Umweltamt weiterhelfen. Oder einfach die Hausmeisterin oder den Hausmeister nach den richtigen Ansprechpartnern fragen.
... für Fragen zum Schulgebäude
Hier weiß natürlich am ehesten die Hausmeisterin und der Hausmeister Bescheid oder kann den Kontakt zum Hochbauamt oder Umweltamt herstellen.
... für allgemeine Fragen zum Thema Energie
Eine Energieberatung ist der richtige Ansprechpartner für alle allgemeinen Fragen zum Thema Energie. Bei der KEA gibt es eine Übersichtskarte mit allen regionalen Energieagenturen Baden-Württembergs, das Umweltministerium listet ebenfalls Ansprechpartner für eine Energieberatung auf. Oder Sie fragen bei der Stadtverwaltung nach.
... für Klimaschutzprojekte an Schulen
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA)
Claus Greiser
0721 98471-17
claus.greiser@kea-bw.de
www.kea-bw.de
Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu)
Lothar Eisenmann
06221 4767-52
lothar.eisenmann@ifeu.de
Und keine Angst vorm Nachfragen! Die Fachleute freuen sich, wenn sie angesprochen werden und helfen können.