Klimaschutz bedeutet Veränderung. Um den Wandel des Klimas und der Gesellschaft in Europa gemeinsam zu gestalten, sind Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Kongress „ClimateCoAction Summit“ eingeladen mitzudiskutieren. Spannende Nachhaltigkeits-Projekte aus Europa machen Lust auf Klimaschutz in Beruf und Alltag. Expertinnen und Experten stehen für Fragen bereit. Jetzt anmelden!

Herzlich Willkommen
KlimaNet Baden-Württemberg
Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und der bewusste Umgang mit Energie, Abfall und Wasser sind wichtige Themen in der Schule. Mit dem KlimaNet möchten wir Sie bei der aktiven Gestaltung dieser Aspekte in Unterricht und Projekten unterstützen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
Jugendkongress am 20.11.
ClimateCoAction Summit – Transformation (made) in Europa
Klimafußabdruck
Neuer CO2-Schulrechner ist online
Greenpeace und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) haben – speziell für Schulen – einen Klimafußabdruck-Rechner entwickelt. Schulen können diesen kostenlos nutzen, um ihre eigene Klimabilanz zu erstellen.(Foto: © Greenpeace e. V.)
Zum CO2-Schulrechner
Mitmachen
Das BNE-Schulnetzwerk
Im BNE-Schulnetzwerk können sich alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Baden-Württembergs miteinander vernetzen und ihr nachhaltiges Engagement sichtbar machen. Mithilfe des Netzwerks sollen die Schülerinnen und Schüler in puncto Nachhaltigkeit am Ball bleiben und sich gegenseitig anregen, die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Zum BNE-SchulnetzwerkUnterrichtsmaterial
Was steckt in Handys, Smartphones & Co.?
Mithilfe des Handy-Rohstoffkoffers der Handyaktion Baden-Württemberg lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Mineralien kennen, die in Handys eingebaut sind. Der Koffer kann für 15 Euro beim Entwicklungspädagogischen Informationszentrum in Reutlingen ausgeliehen werden.
MehrRollenspiel World Climate
Beim Klimaschutz mitreden
Beim Rollenspiel World Climate können die Spielerinnen und Spieler selbst Entscheidungen auf einer fiktiven UN-Klimakonferenz treffen. Das Ziel: Den Temperaturanstieg der Atmosphäre bis 2100 auf unter 27°C zu beschränken. Probieren Sie es aus und reden Sie mit beim Klimaschutz!
Zum RollenspielBildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung soll in alle Bereiche der Bildung gelangen. Alle Informationen und Lerninhalten für verschiedene Altersgruppen finden Interessierte auf der Internetseite der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.
Mehr